Bautrockner im Test und Vergleich

Sie haben eine Baustelle oder einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, wollen diese möglichst effizient entziehen und spielen mit dem Gedanken einen Bautrockner zu kaufen? Dann sind sie hier genau richtig!

Auf unserer Seite finden Sie die am besten bewerteten Luftentfeuchter für ihre Baustelle. Dabei geht es uns darum, dass Sie den passenden Bautrockner für ihr individuelles Einsatzgebiet -ob groß oder klein- kaufen.

Bautrockner
Bautrockner

Wir haben die aktuellsten Testberichte, Bewertungen und Vergleiche für Sie zusammengefasst, um Ihnen den Kauf ihres Bautrockners zu erleichtern. Dabei haben wir natürlich auf das beste Preis- Leistungsverhältnis geachtet.

Bestseller Nr. 1
Aktobis Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-930EEH (bis 40 L/T + Display + Heizfunktion)
  • Entfeuchtungsleistung von bis zu 40 Ltr./ Tag ! Nachfolgemodell des Top-Sellers WDH-735EBH (B002ECSQ2Q) !
  • Timer-Funktion / Wahl der Betriebsdauer 1-24 Std. + Geeignet für Dauerbetrieb + Zwei Ventilator-/Luftumwälzungsstufen (schwach + stark) !
  • Mit integriertem Heizgebläse, z.B. für kalte Räume und zum Verstärken der Entfeuchtungsleistung + Mit dem PLUS X AWARD für DESIGN und BEDIENKOMFORT ausgezeichnet !
  • Elektr. Hygrostat zur Regulierung und Einstellung der Luftfeuchtigkeit plus übersichtliche Anzeige inkl. aktueller Temperaturanzeige, Ist-Feuchtigkeit und Statusüberblick !
  • GS (Geprüfte Sicherheit) + Mit hocheffizienten Rotationskompressor, dieser geprüfte Kompressor ist einer der leistungsstärksten Kompressoren auf dem Markt !
Bestseller Nr. 2
ATIKA ALE 800 N Bautrockner Luftentfeuchter Trockner Entfeuchter ***NEU***
  • Der Luftentfeuchter hat ein digitales Bedienfeld, über das der gewünschte Luftfeuchtigkeitswert programmiert werden kann. Außerdem werden Betriebsstunden und die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt. Der serienmäßig installierte Hygrostat misst den Feuchtegehalt der Luft und vergleicht diesen mit dem eingegebenen Sollwert.
  • Die eingebaute Abtauautomatik ermöglicht einen Entfeuchtebetrieb bis zu einer Temperatur von +5° C. Umweltfreundliches Kühlmittel R 407 C. Die integrierte Abschaltautomatik schaltet das Gerät aus, wenn der Wasserauffangbehälter voll ist.
  • Der Luftentfeuchter kann, dank des Wasserschlauchs der nach außen geführt werden kann, im Dauerbetrieb betrieben werden. Eine regelmäßige Entleerung des Wasserauffangbehälters entfällt somit. Der Luftfilter kann einfach ausgebaut und gereinigt werden. Durch den robusten Handgriff und die Transporträder /-roller wird ein schneller Standortwechsel gewährleistet.
  • Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz, Aufnahmeleistung P1: 1200 W, Arbeitsbereich relative Feuchte: 30 - 90 %
  • Arbeitsbereich Temeratur: 5 - 32 °C, Luftleistung: 680 m³ / h, Entfeuchteleistung max. (30°C / 80% RH): 80 L / 24 h, Raumfläche: 100 - 120 m², Raumvolumen (bei einer Deckenhöhe von 2,5 m): 250 - 300 m³
AngebotBestseller Nr. 3
TROTEC Gewerbe-Luftentfeuchter Bautrockner TTK 380 ECO (max. 80 Liter/24h) für Raumgrößen bis 400 m² / 600 m³
  • Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich
  • Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen
  • Robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung
  • Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar
  • Heißgasabtauautomatik | Externer Hygrostatanschluss
AngebotBestseller Nr. 4
TROTEC Luftentfeuchter Bautrockner TTK 165 ECO (max. 52 Liter/24h) für Raumgrößen bis 90 m² / 230 m³
  • Entfeuchtungsleistung max./24h: 52 Liter
  • Geeignet für Raumgrößen bis: 90 m² / 230 m³
  • Luftleistung max.: 350 m³/h
  • Leistungsaufnahme max.: 0,9 kW
  • Arbeitsbereich Temperatur: 5 °C - 32 °C / Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 30 bis 90 % r.F.
AngebotBestseller Nr. 5
TROTEC Luftentfeuchter Bautrockner TTK 166 ECO (max. 52 Liter/24h) für Raumgrößen bis 90 m² / 230 m³ | Hygrostatgesteuerter Automatikbetrieb
  • EIN MEISTER DER WIRTSCHAFTLICHKEIT – Der Luftentfeuchter TTK 166 ECO verfügt über einen externen Kondensatablauf (optional Kondensatpumpe erhältlich), weshalb er sich perfekt für längere unbeaufsichtigte Trocknungs-Einsätze eignet. Dank der Memory-Funktion merkt sich der Entfeuchter bei kurzen Stromausfällen die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit. Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, startet der Bautrockner TTK 166 ECO automatisch.
  • EINZIGARTIG DANK HYGROSTATGESTEUERTEM AUTOMATIKBETRIEB - Die gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit kann dabei in 1er Schritten zwischen 10% - 95% vorgewählt werden, somit ist die feuchteabhängige Trocknungssteuerung dank des integrierten Hygrostats kein Problem.
  • LEICHT UND SCHNELL ABLESBAR - Auf seinem großen Digital-Display sind die aktuelle Raumluft-Feuchtigkeit und die aktuelle Raumluft-Temperatur sowohl im Standby-Modus als auch während des Entfeuchtungsbetriebes gut ablesbar.
  • FLEXIBEL UND LEICHT ZU TRANSPORTIEREN - Die Fahrwagenkonstruktion mit Transportgriff und großen Rädern lässt sich der Luftentfeuchter TTK 166 ECO auch auf den oft rauen Baustellen-Umgebungen mühelos bewegen.
  • NÜTZLICH, NÜTZLICHER, BAUTROCKNER TTK 166 ECO – Die Ausstattungsvielfalt des Luftentfeuchters wird durch die Timer-Funktion mit Einschalt- und Ausschaltzeit-Vorwahl, den 7 Liter großen Wassertank sowie die Anzeige für die automatische Abtauung komplettiert.
AngebotBestseller Nr. 6
TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 ECO (max. 52l/Tag), geeignet für Innenräume bis 37 m³ / 15 m²
  • Entfeuchtungsleistung max./24h: 52 Liter / Arbeitsbereich Temperatur: 5°-32°C / Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 30 bis 90 % r.F. / Luftmenge: 350 m³/h
  • Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich
  • Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen / Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar
  • Heißgas-Abtauautomatik / Externer Hygrostatanschluss
  • Robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung
AngebotBestseller Nr. 7
Luftentfeuchter elektrisch Ernovo Entfeuchter Raumentfeuchter 36L in 24h Lufttrockner Raumtrockner Bautrockner Air Dryer für Schlafzimmer, Garage, Keller, Wohnwagen, Bad, Küche, Büro(36L)
  • 【Entfeuchtungsleistung 36 L/Tag】Der ernovo Luftentfeuchter entfernt bis zu 36 Liter Feuchtigkeit pro Tag mit 3,5 Liter Wassertankkapazität.Geeignet für Raumgröße bis ca. 360m³.Ideal zur Beseitigung von Nässe,Feuchtigkeit,Schimmel und Wäschetrockner.
  • 【LED-Display】Übersichtlich gestaltetes Bedienfeld für einfache Einstellung auf Tastendruck-Sichtbare Wasserstandsanzeige,Anion und Timer Funktionen.Digitale Touchscreen-Schaltfläche zur Einstellung von normalem Betrieb und Drehzahl.
  • 【Automatischer Feuchtigkeitssensor】Der Luftentfeuchter schaltet automatisch ab, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.Und bei dem vollen Wassertank wird es automatisch stoppen.Drainageschlauch-Anschlussmöglichkeit zur dauerhaften Kondenswasserableitung.
  • 【Ultra-quiet und Saubere Luft】Der Luftentfeuchter Betrieb Lärm nur bis zu 46dB, Luftreinigungsfunktion und Staubfilter, genießen Sie die lärmfreie Umgebung und schlafen besser die ganze Nacht.
  • 【ERNOVO Garantie】90 Tagen zu Hause Probe mit Geld-zurück-Garantie.Wir gewähren 3 Jahren Garantie auf den Luftentfeuchtern und professionelle Kunden-Service-Team.
Bestseller Nr. 8
Comfee Luftentfeuchter/Bautrockner MDDP-50DEN1 (50L in 24h), Raumgröße ca. 100m²
  • Entfeuchtungsleistung: bis zu 50 Liter in 24 Stunden
  • Geeignet für Räume von ca. 100m² bzw. 250m³
  • Ionisator reinigt die Luft
  • 24 Stunden Timer
  • Großer Wassertank (6 Liter)
Bestseller Nr. 9
Comfee Luftentfeuchter / Bautrockner / Luftreiniger DG-30 Power 2in1 / 3 Jahre Garantie, 30 Liter, Raumgröße ca. 72m²/180m³
  • Raumgröße bis 180m³
  • Trockner-Funktion
  • auch als Bautrockner in geschlossenen Räumen geeignet
AngebotBestseller Nr. 10
TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 S (max. 50 L/Tag) Empfohlene Raumgröße bis 180 m²/450m³
  • Entfeuchtungsleistung max./24h: 50 Liter
  • Arbeitsbereich Temperatur: 5°-32°C
  • Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 32 bis 100 % r.F.
  • Leistungsaufnahme max.: 0,9 kW
  • Hergestellt in Europa - keine Chinaware!

Letzte Aktualisierung am 13.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Funktion eines Bautrockners

Im Gerät befindet sich ein Ventilator, welcher die feuchte Raumluft ansaugt und über einen sogenannten Kondensator führt. Hier wird die Luft schlagartig abgekühlt, sodass der Taupunkt unterschritten wird. Die Feuchtigkeit aus der Luft kondensiert und es bilden sich Tröpfchen, welche sich in einem Auffangbehälter sammeln. Beobachten lässt sich dieses Prinzip beispielsweise an einer kalten Flasche, die man bei warmen Temperaturen aus dem Kühlschrank nimmt. Auch hier bilden sich kleine Wassertropfen an der Außenseite der Flasche, da sich die Luft an der Oberfläche der Flasche schlagartig abkühlen kann.

Ist die Umgebungstemperatur niedrig, bildet sich an der Kondensationsoberfläche ein Eisfilm. Zu beachten ist hier, dass der Bautrockner eine Abtauautomatik besitzt, die dafür sorgt, dass das gebildete Eis sich von Zeit zu Zeit löst und als flüssiges Wasser in den Auffangbehälter gelangen kann.

Bei dem Prozess des Abkühlens der Luft wird Energie in Form von Wärme freigesetzt, welche genutzt wird um die entfeuchtete Luft wieder auf Raumtemperatur zu bringen und dem Raum wieder zuzuführen.

Bautrockner Funktion
Bautrockner Funktion

Die nun entfeuchtete, trockene Luft hat das Bestreben wieder Feuchtigkeit aufzunehmen und entzieht so der Bausubstanz ihre Feuchtigkeit, sodass der Prozess des Entfeuchtens wieder von vorn beginnen kann.

Es gibt neben der Methode das Wasser in einem Behälter zu sammeln bei einigen Bautrocknern auch noch die Möglichkeit, es direkt über einen Schlauch abzuführen.

Raumtrockner sind sehr energiesparend, da durch Sie keine zusätzliche Heizenergie zur Wiedererwärmung der Luft eingesetzt werden muss und durch die automatische Feuchteregelung der Strombedarf geringgehalten wird.

Wofür genau kann man einen Bautrockner verwenden?

Ein Bautrockner bzw. Luftentfeuchter kommt überall dort zum Einsatz wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, die möglichst beseitigt werden soll.

Neubau Wohnungen/ Häuser

Gerade beim Bau eines neuen Hauses bzw. beim Renovieren kommt es aufgrund von feuchtem Mörtel, Putz oder Estrich zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit. Um möglichst schnell weiterarbeiten zu können und auch in den ersten Wochen nach dem Bau Schimmel zu vermeiden, ist es sinnvoll einen Bautrockner zu kaufen.

Wasserschäden/ Überflutungen

Nach einem Wasserschaden jeglicher Art empfiehlt es sich nach den Aufräumarbeiten einen   Bautrockner einzusetzen, um Schimmel oder Wasserflecken zu vermeiden.

Wäsche Trocknung

Feuchte Wäsche trocknet schneller an trockener als an feuchter Luft. Deshalb kann man mithilfe eines Bautrockners/Luftentfeuchters, vor allem im Winter, wenn man die Wäsche nicht draußen aufhängen kann, einen normalen Wäschetrockner ersetzen, indem man den Bautrockner in dem Raum aufstellt, wo die Wäsche getrocknet wird.

Schimmelanfällige Orte

Generell kann man sagen, dass Bautrockner überall dort zum Einsatz kommen können, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und Schimmelgefahr besteht. Als Beispiele für diese Orte lassen sich nennen:

  • Badezimmer/Nasszellen
  • Gartenhäuser
  • Garagen
  • Lagerräume

Worauf sollte man beim Kauf eines Bautrockners achten?

Es gibt einige Kriterien, die man beim Kauf eines Bautrockners beachten sollte. Hier finden Sie eine Übersicht über Kriterien, die beim Kauf eines Bautrockners beachtet werden müssen:

Leistung und Luftumwälzung

Bautrockner laufen mit Strom und haben eine Aufnahmeleistung von 300 bis 2000 Watt (Profigeräte).

Um hohe Feuchtigkeit im Haus oder im Mauerwerk zu entfernen sollten Bautrockner ab 900 Watt benutzt werden.

Kleine Räume mit geringer Feuchtigkeit können mit Bautrocknern ab 300 Watt problemlos entfeuchtet werden. Auch für die Luftentfeuchtung in Kellerräumen kann diese Klasse verwendet werden. Um einen Bau oder einen Wasserschaden zu trocknen reicht die Leistung meistens nicht aus.

„Desto besser die Luftumwälzung, umso besser ist auch die Entfeuchtungsleistung! Deswegen sollte auch beim Kauf eines günstigen Bautrockners auf die Leistung der Ventilatoren geachtet werden.“

Wasserbehälter & Ablauf

Das Volumen des Auffangbehälters ist insofern wichtig, als das Gerät bei laufendem Betrieb regelmäßig geleert werden muss. Mit Warnsignalen auf dem Display oder auf akustische Weise, wird von den meisten Geräten mitgeteilt, dass der Behälter voll ist. Um einen Bautrockner im Dauerbetrieb zu benutzen, empfiehlt sich allerdings ein Schlauchanschluss zur Permanententwässerung, um das Entleeren des Behälters zu umgehen und auch in der Nacht zu entfeuchten.

Feuchte und Temperatur des Arbeitsbereichs

Eine große Rolle spielt die Feuchtigkeit und Temperatur des Arbeitsbereichs. Die meisten Bautrockner arbeiten bei Temperaturen von 5°C bis 35°C Bei Temperaturen unter 5°C kann es zu Vereisungen an den Geräten kommen. Bei höheren Temperaturen reicht die Kühlung des Motors in den meisten Fällen nicht aus.

Um Wände zu Trocknen ist eine Luftfeuchtigkeit von 30-90% optimal. Dabei ist ein Hygrometer, dass die Raumfeuchte bestimmt von Vorteil. In Modellen mit gehobener Ausstattung ist dies bereits eingebaut.

Ein externes Hygrometer finden Sie außerdem hier.

Zubehör und Features

Sehr angenehm zu bedienen sind digitale Bedienfelder. Diese zeigen je nach Ausstattung die aktuelle Raumfeuchte an. Außerdem lässt sich bei einigen Geräten die gewünschte Raumfeuchte einstellen. Die meisten Bautrockner wiegen recht viel (zwischen 10 und 60 kg). Deswegen ist ein Bautrockner mit Rollen wesentlich handlicher und einfacher zu transportieren.

Das perfekte Raumklima

Das Klima eines Raumes hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Ideal ist ein Klima bei optimaler Raumtemperatur in Verbindung mit optimaler Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit wird vom Menschen nicht so leicht wahrgenommen wie die Temperatur. Hier geht es zu unseren Klimaanlagen Test.

Erst eine extrem niedrige Raumfeuchte macht sich durch körperliches Unwohlsein bemerkbar. Ein sehr hoher Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft führt zu vermehrtem Schwitzen. Die Luftfeuchtigkeit sollte so häufig wie möglich kontrolliert werden.

Wenn die Luftfeuchtigkeit keinen Schaden an Bausubstanz und Körper anrichtet ist sie ideal.

Zuviel Wasserdampf an kalten Stellen des Raumes können zur Schimmelbildung führen. Schimmel ist nicht nur unschön, sondern kann den Wert der Wohnung oder des Hauses mindern und vor allem zu gesundheitlichen Schäden führen. Mit Bautrocknern lässt sich die Raumfeuchte in den meisten Fällen allerdings leicht regulieren.

In folgender Tabelle finden Sie die optimalen Zimmertemperaturen und Luftfeuchtigkeit:

Raum

Optimale Temperatur

Optimale Luftfeuchtigkeit

Wohnzimmer

20°C

40 – 60 %

Schlafzimmer

16°C – 18°C

40 – 60 %

Küche

18°C

50 – 60 %

Bad

20°C – 22°C

50 – 70 %

Keller

10°C – 15°C

50 – 65 %

Kinderzimmer

20°C – 22°C

40 – 60 %

Um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu bestimmen empfiehlt sich der Kauf eines Hygrometers.

Die Lautstärke eines Bautrockners

Mit dem Kauf eines Bautrockners kommt automatisch die Frage nach dessen Lautstärke auf. Kann ich das Gerät über Nacht laufen lassen?

Werden die Nachbarn durch den Lärm gestört? Wie laut ist überhaupt so ein Bautrockner?

Die Lautstärke von Bautrocknern wird normalerweise in der Einheit dB angegeben, damit sie mit anderen Geräuschpegeln verglichen werden kann.

Das Betriebsgeräusch des Aktobis WDH 520 HB beträgt beispielsweise 48dB und kann mit dem Geräusch eines normalen Badezimmerlüftungsventilators verglichen werden.

Bei unseren empfohlenen Geräten finden sie stets Angaben zum Geräuschpegel, der sich allerdings bei allen Bautrocknern in einem akzeptablen Rahmen befindet.

Um einen Anhaltspunkt für die verschiedenen Geräuschpegel zu bekommen, haben wir ihnen eine Vergleichstabelle für Lautstärken zusammengestellt. So können Sie den Geräuschpegel vor dem Kauf ihres Bautrockners mit bekannten Geräuschen und deren Lautstärken in Verbindung bringen.

Vergleichsgeräusch

dB- Angabe

Blätterrascheln in der Ferne

10

Ruhegeräusch im TV Studio

20

Ruhiges Schlafzimmer bei Nacht

30

Ruhige Bücherei, allgemein

40

Normale Wohnung, ruhige Ecke

50

Normale Sprache, 1m Abstand

60

Staubsauger, 1m Entfernung

70

Verkehrsstraße, 5m Entfernung

80

Dieselmotor

90

Disco, 1m Entfernung Lautsprecher

100

Kettensäge, 1m Entfernung

110

Bautrockner kaufen oder mieten?

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen aufzeigen warum es unserer Ansicht nach wesentlich mehr Sinn macht einen Bautrockner zu kaufen, als einen zu mieten. Zunächst ist dazu zu sagen, dass der Anschaffungspreis, welcher bei Bautrocknern zwischen 500€ und 2000€ liegt natürlich höher ist, als der Mietpreis für einige Tage oder Wochen.

Dieser beläuft sich Branchenüblich je nach Gerät auf ca. 5 – 30€ am Tag. Nun wollen wir Ihnen allerdings verschiedene, unserer Ansicht nach sehr überzeugende Punkte zeigen, die dafür sprechen in jedem Fall einen Bautrockner zu kaufen.

  1. Kaufen und wieder Verkaufen: Nehmen wir als Beispiel einen Bautrockner, der 500 € kostet und mehrere Wochen bei Ihnen im Einsatz ist. Danach verkaufen Sie das Gerät mit einem Wertverlust von 20% für 400€. Sie haben effektiv also nur 100 Euro ausgegeben.
  2. Einen Bautrockner zuhause haben: In Hochwassergefährdeten Gebieten ist es sinnvoll einen Bautrockner zu kaufen, da die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes, wenn auch man sich dies natürlich nicht wünscht, sehr hoch ist. Aufgrund dessen, dass Hochwasser in einigen Gebieten häufiger Vorkommen und somit Keller- oder sogar Wohnräume öfters getrocknet werden müssen ist nicht dazu zu raten einen Bautrockner zu mieten. Das wäre viel zu teuer.
  3. Die Dauer des Einsatzes: Ein Gerät für 300€ (Unser am besten bewerteter Bautrockner liegt sogar deutlich darunter) hat sich bei einem Mietpreis von 30 € am Tag bereits nach 10 Tagen bezahlt gemacht. Am besten rechnen sie sich aus, wie lange sie ein Gerät mieten können bevor sie den Kaufpreis bezahlen.
  4. Probleme beim Mieten: Da Bautrockner in den meisten Fällen auf Baustellen eingesetzt werden, lassen sich Gebrauchsspuren nicht, oder nur sehr schwer vermeiden. Bei Mietgeräten kann es sein, dass man im Falle eines Schadens, eine Entschädigung bezahlen muss, oder seine möglicherweise vorher bezahlte Kaution nicht wiedererhält. Das kann und sollte aber mit dem Vermieter vorher abgeklärt werden.

Relevante Produkte